Im Zusammenhang mit der Lage in der Ukraine hat die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) eine Telefon-Hotline und eine E-Mail-Adresse eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass die beiden Kommunikationskanäle nicht für die breite Öffentlichkeit gedacht sind, sondern u.a. für Sie, die Einwohnergemeinden des Kantons Bern:
- Telefonhotline: +41 31 636 98 80
- E-Mail-Adresse: info.ukraine.gsi@be.ch
Für die Koordination bezüglich Unterbringung von Flüchtenden ist die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) zuständig. Weitere Informationen finden Sie hier. Hilfsangebote der Bevölkerung bezüglich Unterbringung von Flüchtenden: https://www.asyl.sites.be.ch/de/start/integration/koordination-ukraine-hilfe.html
Derzeit gehen viele Bürgerinnen- und Bürgerfragen bei den Behörden ein. Gerne verweisen wir Sie, neben der GSI, auch auf nachfolgende Homepages der diversen zuständigen Ämter auf kantonaler bzw. Bundesebene. Antworten auf häufig gestellte Fragen: Das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) des Kantons Bern hat ein Infoblatt mit den Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Krieg Russland / Ukraine erstellt. Den Link dazu finden Sie hier: www.be.ch/bsm
Schutzraumbezug und Einnahme von Jodtabletten: Für Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Schutzräumen und Jodtabletten verweisen wir Sie auf die Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS:
https://www.babs.admin.ch/de/publikservice/information/ukraine.html
Für Fragen sowie Sachspenden nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der ukrainischen Botschaft in Bern ( 031 352 23 16 ) oder mit dem Schweizerischen Roten Kreuz ( www.redcross.ch).
Herzlichen Dank!